Landessieger von "Schüler experimentieren" kommen vom Schuldorf Bergstraße
Zwei Gruppen der AG-Jugend forscht des Schuldorf Bergstraße hatten sich auf dem Regionalwettbewerb Bergstraße für die Landesfinale in Kassel bzw. Darmstadt qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch für diese herausragenden Leistungen!
Den Auftakt bildete am Freitag, den 26. März 2021 der Online-Landeswettbewerb von Schüler experimentieren in Kassel, für den sich 53 Schüler*innen in 33 Teams auf den sieben Regionalwettbewerben in Hessen qualifiziert hatten.
Konstantin Meister, Tom Bookey und Diyon Edrimanne haben nach ihrem Regionalsieg noch einmal sehr viel Arbeit in ihr Projekt „The fairest Dice Roll“ gesteckt. In mehr als 10.000 durchgeführten Zufallsexperimenten ermittelten die drei Jungforscher die Wahrscheinlichkeitsverteilungen von W4-, W6- und W8-Würfeln für drei modifizierte bzw. optimierte Würfeltechniken. Die Jury war von der Ausdauer, dem Erfindungsreichtum und der Präsentation so überzeugt, dass sie die Drei mit dem Landessieg - 1. Platz in der Sparte Mathematik & Informatik belohnte.
Eine Woche später musste dann auf dem Landeswettbewerb von Jugend forscht in Darmstadt die „Großen“ ran. Am Start: 61 Teilnehmer*innen mit 34 Projekten.


„Corona und ich“, so lautet das Motto des Malwettbewerbs, den die Gemeinde Seeheim-Jugenheim als Ersatz für das ausgefallene Fest zum Weltkindertag 2020 ausgelobt hat. Denn kaum etwas anderes prägt momentan unser Leben so wie die Pandemie. Wie ist die Sicht der Kinder auf Corona? Wie fühlt sich das Leben mit dem Virus für sie an? Was ist anders? Diese Fragen spiegeln sich in den rund 180 Kunstwerken wider, die von einzelnen jungen Künstlern zwischen 6 und 12 Jahren, aber auch von ganzen Schulklassen eingereicht wurden – auch Schüler*innen des Schuldorfs Bergstraße haben teilgenommen.
Mit ihren herausragenden Präsentationen zum Thema „Zeit“ haben es Carolin Lehoczky, Leonardo Ventura und Maximilian Marquart bis ins Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ geschafft.