Erntedankgottesdienst
"Der Erntedankgottesdienst zum Thema Äpfel war eine sehr schöne Erfahrung. Kinder aus allen Klassen haben Äpfel gespendet und die Aula damit geschmückt. Es wurde gemeinsam gesungen und ein kleines Theaterstück vorgeführt. Darin ging es um drei Apfelbäume und das Gute im Menschen. Im Großen und Ganzen war der Gottesdienst wunderbar und wir würden uns sehr freuen, wenn er jährlich stattfinden würde."
Timea und Jamie-Lee (4c) und Teresa und Chiara (4b)


Der 1. Schultag im Leben ist immer ein aufregendes und spannendes Ereignis. Unsere 58 Erstklässler trafen sich mit ihren Eltern, Verwandten und den neuen Klassenlehrerinnen zu diesem Ereignis in der Aula des Schuldorfes Bergstraße. Die 2. Klassen begrüßten alle Anwesenden mit zwei schönen musikalischen Einlagen.
Am Donnerstag vor den Sommerferien 2016 versammelten sich in der Aula des Schuldorfs alle Schüler, Angehörige der Viertklässer, Lehrer und Mitarbeiter der Schule, um das vierte Schuljahr gebührend zu verabschieden. Alle Plätze waren besetzt, viele mussten mit einem Stehplatz vorliebnehmen.
Am 17.06.2016 ging es im Chemiesaal des internationalen Schulzweigs noch lebendiger zu als gewöhnlich - also als in den Stunden, wenn die year 11 students unter sich sind und ihre Praktika für das “IB Diploma Programme“ durchführen. An diesem Vormittag konnten sie nämlich einerseits weitere CAS Punkte sammeln und außerdem einen Beitrag zum schulzweigverbindenden Arbeiten leisten. CAS steht für “creativity, activity and service“ und gehört zum fächerunabhängigen Teil der internationalen Abschlussprüfung (International Baccalaureate).Während die Unterrichtssprache im IB Englisch ist, wurden die Schülerinnen und Schüler der 3b selbstverständlich auf Deutsch zum Experimentieren angeleitet, obwohl dies nicht bei allen IB Schülern die Muttersprache ist.