Wer kann euch in der Schule helfen?

Unten findet ihr eine ausfürhliche Liste mit Namen und Zuständigkeiten. Bitte achtet auf die Schulzweigabkürzungen (SISS-P = Primary; SISS-SEC = Secondary, HR = verbundener Haupt-und Realschulzweig, GYM = Gymnasialer Schulzweig, GS = deutscher Grundschulzweig.

 

tinywow Praeventionsteam Nov 2024 83880890 1

 

  1. Sozialarbeiterin Anja Göbel und UBUS-Kraft Janina Strubel. Beide sind im Erne-Bau (Gebäude 45) in Raum 110 im 1. Stock montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8:45 - 14:00 Uhr (und nach Absprache) zu finden.
  2. Vertrauenslehrerinnen und Vertrauenslehrer für Schüler-Lehrer-Streitigkeiten gibt es je nach Schulzweig
    GS: Dagmar Berg mit der Kindersprechstunde
    SISS-PR: Astrid Koniarski und Jutta Lehn
    HR: Anne Rothermel
    SISS-SEC: Marjan Sluijs
    GYM: Jan Kirchhein
  3. Zuständig für Soziales Lernen sind
    SISS-PR: Jutta Lehn 
    SISS-SEC: Astrid Koniarski 
    GYM/HR: Sonja Leykauf (Sie kümmert sich um die Einführung des Klassenrates und betreut den Medienmarathon in Klasse 5 und 6. Hier erfahrt ihr mehr! 

  4. Mediation (Streitschlichtung unter Schülerinnen und Schüler)
    Ausbildung der Schülermediatorinnen und Schülermediatoren von Sybille Schwarz  und Schülermediatorinnen und Schülermediatoren (GYM/HR), Dagmar Berg (GS), Astrid Koniarski (SISS-PR/-SEC) und Jutta Lehn (SISS-PR)
    Klickt hier und ihr erfahrt, wer die Schülermediatorinnen  und Schülermediatoren sind und wie sie für Euch da sind.
  5. Wenn ihr Hilfe wegen Mobbing braucht, dann wendet euch im GYM-Zweig an Sybille Schwarz und Martina Weis (Ganztagsbetreuung in der Oase) oder für die SISS Schulzweige an Jutta Lehn (SISS-PR), Astrid Koniarski (SISS-SEC), Dagmar Berg (GS) und Sybille Schwarz (HR). Klickt hier, wenn ihr wissen wollt, mit welchen Methoden wir aktiv werden und euch unterstützen.
  6. Beratung bei persönlichen Krisen, Stress, Krankheit, Trauer, selbstverletzendem Verhalten, Problemen in der Familie oder Essstörungen
    Hier helfen unsere Schulseelsorgerinnen Annette Haus (GYM und HR; weitere Informationen) und Schulseelsorger Michael Klöppinger (weitere Informationen). 
    Frau Jutta Lehn (SISS-P) und Astrid Koniarski (SISS-SEC) bieten zudem eine Familienberatung an.
  7. Beratung rund um Suchtmittel
    Saskia Rückert (GYM), Antje Müller (HR), Sabine Kaymer (HR)
  8. Beratung zum Umgang mit sozialen Medien
    Saskia Rückert
  9. Hilfe bei Kindeswohlgefährdung (z.B. psychische und körperliche Gewalt, Vernachlässigung etc.) ist der Kinderschutzbund in Darmstadt: immer Montag - Freitag 9 -12 Uhr und Donnerstag 14 -16 Uhr unter Telefon: 06151-36041 für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte.
  10. Umgang mit sozialen Netzwerken/Medien: Anna Maier-Markgraf (GYM/HR)
  11. Umgang mit sexualisierter Gewalt
    Je nach Schulzweig sind wir für Euch da und bieten vertrauliche Beratung und Weiterleitung an externe Beratungsstellen (Wildwasser und Kinderschutzbund) an: Francesca Sohni (GYM), Jutta Lehn (SISS-P), Astrid Koniarski (SISS-PR), Marjan Sluijs (SISS-SEC) und Torsten Kögel und (HR).
  12. Anliegen zum Thema Rasissmus und Vielfalt (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage): Frank Zimmermann und Anna-Lena Heimes. Beide sind für alle Schulzweige zuständig. 
  13. Bei den Themen Kriminalität, Strafanzeigen sowie Sicherheit und Ordnung ist unser Schulpolizist von der Polizeistation Pfungstadt ansprechbar. Der Schulbeauftragter für das Schuldorf Bergstraße ist Polizeioberkommissar Andreas Stürmlinger. (Kontakt über die Schulleitung/Vertrauenslehrer). Unter www.polizeifürdich.de gibt es weitere Informationen. 

Die Gesamtorganisation liegt bei Francesca Sohni.

Bei allgemeinen Fragen und Ordnungsmaßnahmen ist die Gesamtschulleitung und die Schulzweigleitungen zuständig.

Welche Präventionsprojekte bieten wir an? Klickt hier!

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Das Praeventionsteam.jpg)Das Praeventionsteam.jpg2025-09-04 18:17

Wer kann euch außerhalb der Schule helfen?

Bundesweit 

Nummer gegen Kummer (kostenlos und anonym):

Kinder-und Jugendtelefon:116111 (Mo-Sa: 14:00 –20:00)

Onlineberatung: www.nummergegenkummer.de

Elterntelefon:0800-1110550 (Mo-Fr:9:00-11:00sowieDi + Do:17:00-19:00)

Hilfetelefon sexueller Missbrauch (kostenlos und anonym):

0800-22 55 530 (Mo, Mi, Fr:9:00 –14:00 sowieDi + Do:15:00 –20:00) Hilfe und Beratung für Betroffene, für Fachkräfte, für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld, für Kinder und Jugendliche

www.save-me-online.de (kostenlos und anonym) Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene rund um das Thema sexuelle Gewalt und digitale Medien Onlineberatung

www.juuuport.de (kostenlos und anonym) Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress & Co Jugendliche helfen Jugendliche (Peer-Unterstützung) Onlineberatung: E-Mailberatung und Forum

Und hier die Ansprechpartner im Landkreis:

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Groß-Umstadt

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Ober-Ramstadt

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pfungstadt

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen

  • Telefon: 08000 / 116016

Caritasverband Darmstadt e. V.

Caritasverband Darmstadt e. V. - Allgemeine Lebensberatung Dieburg

Deutscher Kinderschutzbund - Bezirksverband Darmstadt e. V.

Diakonie - Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg

Ehe-, Familien – und Lebensberatung Darmstadt e. V.

  • Darmstraße 2, 64287 Darmstadt, Telefon: 06151 / 425541, E-Mail: info@eflb-da.de

Frauen helfen Frauen e. V.

Jugendamt Darmstadt-Dieburg

  • Mina-Rees-Straße 2 + 6, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 / 881-1528; -1529, E-Mail: jugendamt@ladadi.de

Opferschutzbeauftragte der Polizei

pro familia - Notruf und Beratung bei sexualisierter Gewalt

  • Landgraf-Georg-Straße 120, 64287 Darmstadt, Telefon: 06151 / 42942-0 oder 0800 / 22 55 530, E-Mail: darmstadt@profamilia.de

Jugendamt Darmstadt

Frauenbüro der Wissensstadt Darmstadt

Kinderschutzbund Darmstadt

  • Holzhofallee 15, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 / 3604150, E-Mail: info@umgis.de 

Frauenhaus Darmstadt

Kreisjugendamt Darmstadt-Dieburg

  • Mina-Rees-Straße 6, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 / 881-1442, E-Mail: jugendamt@ladadi.de

Frauen helfen Frauen e. V. Dieburg

Opferschutzbeauftragte der Polizei

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs - Hilfeportal sexueller Missbrauch

  • Telefon: 0800 / 22 55 530

WEISSER RING

Wildwasser Darmstadt e.V. - Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt 

Liste von Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Stand August 2025

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Das_Praeventionsteam_mit_Rand.jpg)Das_Praeventionsteam_mit_Rand.jpg2025-09-04 18:21

Indien-Austausch mit der Vivek-High-School in Chandigarh, Punjab

Indien1Das Schuldorf Bergstraße organisiert regelmäßig alle zwei Jahre gemeinsam mit der Vivek-High-School in Indien einen Austausch für weltoffene Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und E des Gymnasialzweiges. Dafür suchen wir… 

Chancenergreifer - Die-Welt-mit-anderen-Augen-Seher – Kulturschockbewältiger - Ungewohnte-Situationen-Meisterer – Kulturtaucher - Fernweh-Haber – Brückenbauer - Neue-Wege-Geher -Fremde-Bräuche-Entdecker - Kultur-Botschafter – Grenzenpassierer - .....

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 2 von 59