Vorlesen in den Sprachen unserer Welt
Hast du ein Lieblingsbuch, das du vielleicht schon mehr als einmal gelesen hast? Und bekommst du auch so gerne vorgelesen, wie die Kinder der Klasse 3a?
Und Sie, liebe Eltern, Großeltern, wann wurde Ihnen das letzte Mal vorgelesen? Erinnern Sie sich noch an manche Geschichten? Gab es in Ihrer Kindheit ein Vorleseritual?
Viele von uns haben noch sehr lebendige Erinnerungen daran, wie uns jemand mit einem Buch und seiner Stimme eine Geschichte schenkte.







Am bundesweiten Vorlesetag bekam die Klasse 3c (wie auch im Vorjahr) Besuch von ihrer Vorleseoma Christel. In diesem Jahr machten wir es uns im Bewegungsraum der Mobiskul gemütlich. Jeder nahm sich Kissen, Decken und Matten und chillte gemütlich neben seinen Freunden. Weitaus weniger gemütlich war es für die Ohren: denn in der Geschichte der Nibelungen kommen viel Betrug, Mord, Kriege und Kämpfe vor. Zum Glück ging es auch um die Liebe. Spannend war auch, dass die Geschichte in unserer Gegend geschehen ist.Zum Schluss verwöhnte uns Oma Christel sogar mit köstlichen Drachenkeksen. Schade, dass es den Vorlesetag nur einmal im Jahr gibt.
Die Klassen 2c, 2b und 2a sind am Dienstag in das Teddybärenkonzert mit der Straßenbahn gefahren. Es war im Staatstheater in Darmstadt. Wir haben uns „Peter und der Wolf“ angehört. Wir fanden das Konzert sehr gut.