Paris, c´est toujours Paris
Auch in diesem Schuljahr sind die Französischschüler der Q1 nach Paris gefahren. Die Lerngruppe von Frau Kuhm wurde vom 26.-30.01.19 von Frau Bonechi dorthin begleitet: Stadttoureen zu Fuß und mit bateau mouche, Führungen durch Museen und Katakomben standen auf dem Programm, sowie natürlich das Erleben der französischen Sprache. Es war eine intensive und schöne Zeit! Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, diese wundervolle Stadt zu entdecken: "Paris, c'est toujours Paris!"


Am Freitag, den 02.01.2019, präsentierte der DSP-Kurs der Q3 sein Stück „Ist das noch Faust?“ in der Aula des Schuldorfs vor großem Publikum. Eingeladen waren alle Oberstufenschüler sowie deren Lehrkräfte. Getreu dem Motto: „In bunten Bildern wenig Klarheit, viel Irrtum und ein Fünkchen Wahrheit“ sorgten die Schauspieler für kurzweilige Unterhaltung: Ist der Teufel nun diabolisch, verführerisch oder einfach nur ein witziger Typ?
Seit Beginn des Schuljahrs wird das neue Thema in der Q3 von einem Trio aus Sportlehrer Uwe Zocholl, Kaderathlet Paul Hollmann und Förderlehrkraft der Dahrsbergschule und Trainerin B im Inline-Speedskating, Silke Helbach, mit dem Oberstufenkurs gemeinsam erarbeitet.
In der Zeit vom 14.-28.10.2018 bereiste eine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern des Schuldorfs Bergstraße zusammen mit ihren Lehrerinnen Regina Gunderson und Silke Keil Indien, um dort in Delhi, Agra und Chandigarh, der Hauptstadt des Bundesstaates Punjab, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Vivek-High-School den zweiten Teil des im August in Deutschland begonnenen gemeinsamen Projekts „The City of the Future- City planning in Germany and India“ durchzuführen.